Lesespur Tiere im Winter
Lesespur Tiere im Winter
Artikelnummer: | LS 003 |
Klassenstufe: | 1. Klasse, 2 .Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5 .Klasse |
Fach: | Deutschunterricht und Sachunterricht |
Ziel: | Erstleser, Leseanfänger, Lesen lernen, Lernwörter, Wortschatz |
Ziel: | Lesen und verstehen, Leseverständnis, Lesekompetenz |
Material: | Arbeitsblätter |
Material: | differenzierte Lesespur |
Mit Lösungen: | Ja |
Download: | Bei Downloads fallen keine Versandkosten an. |
Differenzierte Leseaufgabe, Lesespur auf Wortebene und Satzebene mit Sachinformationen zu den Tieren im Winter. Leseübung für den Sachunterricht, Naturwissenschaften für Kinder in der Grundschule und Klasse 5.
3,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Sofort Verfügbar
Lesespur Tiere im Winter
Lesespur zu den heimischen Tieren bei und im Wald und auf der Wiese.
- Inhalt:
4-fach differenzierte Lesespur (Silbenschrift, einfache Sätze, Sachinformationen, Sachtext)
- Bild in DIN-A4 und 16:9-Format (Tablet, digitale Tafel)
Diese spielerische Leseübung ist für den Einsatz im Deutschunterricht, Sachunterricht und als Leseübung in Naturwissenschaften geeignet. Es übt das Leseverständnis von der 1. Klasse, 2. Klasse, DaZ-Unterricht sowie bis zur 5. Klasse zu den Tieren im Winter, Winterruhe, Winterschlaf, Winterstarre und winteraktiven Tieren. Aus einfachen Sätzen oder Satzabschnitten Sachinformationen lesen und verstehen zu den Tieren im Winter.
Der Lesetext enthält Informationen über Tiere im Winter wie den Igel, Vögel im Winter, das Eichhörnchen, den Frosch, Rehe, Fledermaus, Wildschwein, Fuchs …
Tipp:
Die PDF-Datei in 16:9 können sich die Kinder auf dem Tablet anschauen, so muss das Bild nicht ausgedruckt werden. In einer Lerngruppe das Bild auf der digitalen Tafel, Beamer oder iPad hochladen und mit den Kindern zusammen die Lesespur bearbeiten.
So geht's: Die Schülerinnen und Schüler lesen die einzelnen Abschnitte der Lesespur und suchen auf dem Winterbild die passenden Bilder. Sie schreiben den entsprechenden Buchstaben auf und gelangen so zum Lösungswort.
Es eignet sich ideal als Lernmaterial im Winter im Deutschunterricht, Sachunterricht, Lesetraining, Vertretungsunterricht, DaZ-Unterricht, Nachhilfe oder als Leseübung zu Hause und zur spielerischen Steigerung der Lesemotivation.