Rechenspaziergang, Zahlenspaziergang im ZR 10 Herbst
Rechenspaziergang, Zahlenspaziergang im ZR 10 Herbst
Artikelnummer: | M 008 |
Klassenstufe: | 1. Klasse, Anfangsunterricht, Vorschule |
Ziel: | Rechnen lernen, Zahlenraum bis 10 |
Ziel: | Rechnen im Zahlennraum 10 |
Ziel: | Zahlen, Mengen, Zählen, Zahlenraum bis 10 |
Material: | Bildkarten, Lernspiel, Fördermaterial, Lernstation |
Mit Lösungen: | Ja |
Dateityp: | PDF, ZIP |
Versand möglich: | Ja |
Download: | Bei Downloads fallen keine Versandkosten an. |
Mathe 1. Klasse ZR 10 Zahlenspaziergang und Rechenspaziergang mit Zahlenbilder oder Mengenbilder im Herbst.
2,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Sofort Verfügbar
Rechenspaziergang ZR 10 Herbst
1.Klasse, Vorschule, Förderschule Mathe Rechenspaziergänge, Zahlenspaziergänge im Herbst.
Rechenspaziergang und Zahlenspaziergang mit vier Übungsblättern: Zahlenfolge, Plus- und Minusaufgaben sowie gemischte Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 10. Rechenspiel für Erstklässler, Fördermaterial für die Förderschule oder Förderunterricht Mathe.
Vier Arbeitsblätter: Zahlenfolge, Plusaufgaben, Minusaufgaben, gemischte Rechenaufgaben im Zahlenraum 10.
Bildkarten: Zahlenbilder und Mengenbilder (Herbstbilder)
Mit Lösungsblatt für die Selbstkontrolle.
So funktioniert der Rechenspaziergang, Zahlenspaziergang:
Die Bildkarten bzw. Zahlenbilder ausdrucken und laminieren. Für jedes Kind ein Arbeitsblatt mit den ausgewählten Rechenaufgaben ausdrucken. Die Zahlenbilder werden im Klassenzimmer, im Flur oder je nach Wetter auf dem Pausenhof oder als Lernspiel für zu Hause im Haus oder Garten ausgelegt. Die Kinder rechnen die Aufgaben am Platz und notieren dort das Ergebnis. Anschließend gehen sie das Ergebnis suchen und merken sich das Bild auf dem Ergebnisbild. Zurück an ihrem Platz suchen sie das entsprechende Bild, schneiden es aus und kleben es neben die Aufgaben auf.Die Rechenblätter im ZR 10 eignen sich sehr gut im Förderunterricht, Rechenspiel zum Lernen zu Hause, Nachhilfe, Matheunterricht, Vertretungsunterricht. Herbstferien Übungsblätter.
Alternativ werden die Zahlenbilder vor sich auf den Tisch gelegt und die Rechenaufgabe gerechnet und die Bilder gesucht an Sitzplatz.