Paket Rechenspaziergang Frühling 1. Klasse ZR 10 und ZR 20
Materialpaket Rechenspaziergang, Zahlenspaziergang 1. Klasse Frühling ZR bis 20
Artikelnummer: | M 004 |
Klassenstufe: | 1. Klasse |
Ziel: | Rechnen im Zahlenraum 20 |
Ziel: | Rechnen lernen, Zahlenraum bis 20 |
Material: | Arbeitsblätter |
Mit Lösungen: | Ja |
Dateityp: | PDF, ZIP |
Download: | Bei Downloads fallen keine Versandkosten an. |
Materialpaket Rechenspiel Mathe 1. Klasse Rechenspaziergang, Zahlenspaziergang Frühling ZR 10 und ZR 20 mit und ohne Zehnerübergang
3,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Sofort Verfügbar
Materialpaket Mathe 1.Klasse Rechenspaziergang, Zahlenspaziergang Frühling
Materialpaket Rechenspaziergänge, Zahlenspaziergang
1.Klasse mit kindlichen Frühlingsbildern.
Die Rechenspiele sind für die erste Klasse zum Rechnen üben im Zahlenraum 10 und 20, mit Zehnerübergang und ohne Zehnerübergang.
Es wird spielerisch das Rechnen gelernt im Zahlenraum 20.
Jeder Lernspaziergang steht für sich, Zahlenraum 10, Zahlenraum 20 ohne ZÜ und einen im ZR 20 mit ZÜ. Ein Rechenspaziergang besteht aus drei bis vier Arbeitsblättern, sodass die Rechenaufgaben und die Mengenerfassung auch differenziert eingesetzt werden können im 1. Schuljahr.
Inhalt:
Arbeitsblatt Zahlenfolge bis 20
Arbeitsblatt Mengenerfassung
Arbeitsblätter Plusaufgaben ZR 10 und ZR 20
Arbeitsblätter Minusaufgaben ZR 10 und ZR 20
Arbeitsblätter gemischte Rechenaufgabe im Zahlenraum 20
Lösungen
Zahlenbilder
Ausschneidebogen mit den Bildern.
Es wird spielerisch das Rechnen geübt, ob im Matheunterricht, bei der Nachhilfe im Förderunterricht oder als Rechenübung zu Hause.
So funktionert das Rechenspiel
Rechenspaziergang, Zahlenspaziergang.
Die Bildkarten bzw. Zahlenbilder ausdrucken und laminieren. Für jedes Kind ein Arbeitsblatt mit den ausgewählten Rechenaufgaben ausdrucken. Die Bildkarten mit den Zahlen werden im Klassenzimmer, im Flur oder je nach Wetter auf dem Pausenhof oder als Lernspiel für zu Hause in der Wohnung oder im Garten ausgelegt. Die Kinder rechnen die Aufgaben am Platz und notieren dort das Ergebnis. Anschließend gehen sie die richtige Zahl (Ergebnis) suchen und merken sich das Bild auf dem Ergebnisbild. Zurück an ihrem Platz suchen sie das entsprechende Bild, schneiden es aus und kleben es neben die Aufgaben auf.